Arbeitsblätter für einstellige Addition









Der Arbeitsblattgenerator ist ein großartiges Tool für Eltern und Lehrkräfte. Er ermöglicht es Ihnen, schnell neue Arbeitsblätter zu erstellen, anstatt diese manuell zu erstellen. Jedes erstellte Arbeitsblatt ist einzigartig, wodurch Wiederholungen vermieden und das Interesse der Schüler am Unterricht aufrechterhalten wird.
Um ein Arbeitsblatt mit Additionsaufgaben zu erstellen, wählen Sie die entsprechenden Einstellungen aus und klicken Sie auf «Erstellen». Sie können Optionen für die oberen und unteren Felder sowie die Anzahl der Summen auf dem Blatt festlegen. Bei Bedarf können Sie auch den Antwortbogen ausdrucken.
Die Regeln für einstellige Additionsaufgaben für die erste und zweite Grundschulklasse finden Sie unten.
- Nehmen Sie einen Bleistift oder Kugelschreiber zur Hand und setzen Sie das Kind bequem an den Schreibtisch.
- Sehen Sie sich die erste Additionsaufgabe in der obersten Reihe an.
- Lassen Sie das Kind laut vorlesen, zum Beispiel: «Fünf plus drei».
- Das Kind soll sich vorstellen, es habe fünf Gegenstände und müsse drei weitere addieren.
- Zählen Sie gemeinsam alle Gegenstände zusammen, um die Antwort zu finden.
- Das Kind soll die Antwort nach dem Gleichheitszeichen schreiben.
- Gehen Sie dann zur nächsten Aufgabe über und wiederholen Sie das Gleiche.
- Wenn das Kind die Antwort nicht sofort findet, können Sie Finger, Würfel oder andere Gegenstände zum Zählen nehmen.
- Wenn alle Rechenaufgaben gelöst sind, lassen Sie das Kind die Antworten sorgfältig überprüfen.
- Falls das Kind einen Fehler findet, streicht es die falsche Antwort durch und schreibt die richtige daneben.
Das Addieren einfacher einstelliger Zahlen ist eine der wichtigsten mathematischen Fähigkeiten. Rechenaufgaben im Zehnerbereich helfen Kindern, das Mengenkonzept zu verstehen und zu analysieren. So sind sie später für komplexere Berechnungen gerüstet. Beim Addieren von Zahlen entwickeln Kinder auch wichtige Fähigkeiten wie logisches Denken, Aufmerksamkeit und Gedächtnis.