Lehrmaterial für Vorschulkinder nach Themen
In diesem Abschnitt finden Sie entwicklungsfördernde Materialien, die nach Themen geordnet sind. Die Wahl des Themas ist für Vorschulkinder äußerst wichtig, denn die Arbeit mit Entwicklungsaufgaben zu Ihrem Lieblingsthema wird Ihrem Kind nicht langweilig erscheinen. Berücksichtigen Sie die Vorlieben und Interessen Ihres Kindes und machen Sie die Vorbereitung auf die Schule zu einem unterhaltsamen Zeitvertreib. Trainieren Sie die notwendigen Fähigkeiten des Kindes auf spielerische Weise, damit Ihr Kind in der Grundschule keine Leistungsprobleme hat.
Auf der Wunderkiddy-Website finden Sie Materialien zu jedem Thema, das Ihrem Kind Spaß macht. Erkunden Sie die Welt der Tiere und der Natur, der Technik und des Verkehrs, lernen Sie Berufe kennen und vieles mehr. Machen Sie jede Entwicklungsaktivität zu Hause spannend und informativ, damit Ihr Kind das Lernen nicht als langweilig und uninteressant empfindet.
Bieten Sie Ihrem Kind an, ein Lernspiel zum Ausdrucken aus dem Demonstrationsbild auszuwählen. In diesem Fall steigern Sie das Interesse des Kindes am Lernen neuer Informationen. Man sollte Kinder nicht zwingen, sich regelmäßig hinzusetzen und die Aufgaben zu erledigen, wenn sie sich weigern. Es ist besser, den Unterricht auf den nächsten Tag zu verschieben, um die Lernmotivation des Vorschulkindes nicht zu beeinträchtigen.

Natur
Schon kurz nach der Geburt fangen Babys an, sich mit der Schönheit der Natur vertraut zu machen. Während der ersten Spaziergänge kommt das Kind mit vielen neuen Geräuschen in Kontakt: dem Singen der Vögel, dem Rauschen der Blätter oder dem Prasseln des Regens. Sobald Kinder etwas älter werden, fangen sie zuerst an, erste Laute und Wörter und schließlich ganze Sätze auszusprechen. Besonders während diesem Lebensabschnitt wird die Neugierde der Kinder nach neuem Wissen, besonders bezüglich der Umwelt, geweckt.
Die Natur können Kinder dabei nicht nur im Park oder Innenhof des Hauses, sondern auch zuhause kennenlernen. Die große Auswahl an pädagogischen Arbeitsblättern, Spielen und Handbüchern unserer Website hilft Eltern, die Neugier der Kinder im Vorschulalter zu befriedigen.

Tiere
Unsere pädagogischen Materialien für Vorschulkinder zum Themenbereich «Tiere» eignen sich ideal für den allerersten Heimunterricht. Die Tierwelt wimmelt von einzigartigen Bewohnern aus der ganzen Welt. Mit diesen kommen Kinder meist bereits sehr früh in Kontakt, das erste Kuscheltier ist oftmals ein Hase oder ein Bär.
Vorteile von didaktischen Spielen und Arbeitsblättern mit Tieren
Ein Eltern-Kind Lernen mit unseren Vorlagen zu Tieren helfen dem Kind, Sprache, Gedächtnis und Denkweise zu verbessern. Im frühen Vorschulalter entwickeln Kinder einen Sprachapparat und versuchen, die Geräusche einer Kuh, einer Katze oder eines Hundes zu wiederholen. Unsere Vorlagen bringen eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich, darunter:

Maschinen und Verkehr
«Technologie und Verkehr» ist eines der beliebtesten Gesprächsthemen unter Vorschulkindern. Als Kind beobachtet man täglich das Getümmel auf der Straße, das Arbeiten von Haushaltsgeräten und alle möglichen weiteren Mechanismen. Kinder sind sehr neugierig, sie wollen unbedingt erfahren, was zum Beispiel in einem Wasserkocher steckt oder wie es unter der Motorhaube eines Autos aussieht.
Unsere Materialien zu diesem Thema eignen sich nicht nur für autobegeisterte Jungs, sondern auch für Mädchen, die davon träumen, eine Reise mit dem Schiff oder Flugzeug zu unternehmen.

Gemüse, Obst und Beeren
«Gemüse, Obst und Beeren» sind einer der beliebtesten Themenbereiche bei der Durchführung von Entwicklungskursen mit Vorschulkindern. Unsere kostenlosen Materialien zu diesem Thema sind ein effektives Mittel für die Weiterentwicklung des Denkprozesses, der Logik, der Feinmotorik und der Vorstellungskraft. Wir bieten speziell für Kinder entwickelte Materialien an, die Sie als Elternteil dabei unterstützen, dem Kind das Zählen beizubringen, ihm die Unterscheidung von Farben und Formen zu erklären und dem Kind generell einen lernreichen und spaßigen Zeitvertreib zu gewährleisten.
Es ist nicht immer einfach, die idealen Lernmaterialien für das eigene Kind zu finden. Die Suche nach dem richtigen didaktischen Spiel sollte sorgfältig angegangen werden, die Meinung des Kindes sollte berücksichtigt werden. Hat das Kind trotzt gemeinsamer Auswahl eines Arbeitsblattes keine Lust auf dieses, sollte es erst einmal zur Seite gelegt und bei Bedarf später erneut angeboten werden. Denn nur wenn das Kind auch wirklich Interesse und Spaß an den Aufgaben bekommt, wird maximaler Erfolg gewährleistet sein.

Beruf
Unsere Materialien zum Thema «Berufe» werden das Kind im noch im Vorschulalter mit dem vertraut machen, wo Erwachsene ihren ganzen Tag verbringen, welche Aufgaben sie erfüllen und wie wichtig es ist, fleißig die eigenen Tätigkeiten auszuführen. Kinder bekommen meist schon sehr früh eine Vorstellung davon, welchen Beruf sie später bekleiden möchten. Während Jungs oft hoffen, Feuerwehrleute oder Polizisten zu werden, träumen Mädchen oftmals davon, einen Platz als Lehrerin, Köchin oder Friseurin zu ergattern.
Das Arbeiten mit Entwicklungsaufgaben zum Thema Berufe wird für das Kind sehr nützlich sein, um das Vokabular, die Sprache, den Denkvorgang und die Logik zu verbessern. Unsere kostenlosen und ausdruckbaren Materialien zum spielerischen Lernen werden die Kreativität des Vorschulkindes steigern und ihm die Welt der Berufe detailreich näherbringen. Unsere didaktischen Spiele tragen auch zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und der Feinmotorik bei, während unsere Bildungskarten helfen den erlernten Stoff besser zu verinnerlichen.

Essen und Trinken
Unsere Vorlagen zum Themenbereich «Essen und Trinken» helfen dem Kind, kreative Fähigkeiten zu offenbaren, seine Fantasie zu stärken und unterstützen bei der Entscheidungsfindung. Kindern gefällt es sehr, wenn sie auch schon in jungen Jahren eine gewisse Unabhängigkeit beweisen können. Beim Themenbereich «Essen und Trinken», kann das Kind dieses Verlangen bei verschiedensten Rollenspielen ausleben. Weitere positive Eigenschaften der Benutzung unserer Materialien sind:
- Unsere Lernspiele sind für die Entwicklung der Vorstellungskraft konzipiert. Kinder lernen individuelle Lösungen für Aufgaben zu finden, zum Beispiel beim Erfinden eines Rezeptes oder beim eigenständigen Decken des Tisches.
- Oft übernimmt das Kind in den Spielen auch eine Rolle, so lernt es sein Verhalten anzupassen und im Team mit gleichaltrigen Lösungsansätze zu finden.
- Mathe lernen, Schreiben üben und die Feinmotorik ausbilden, das alles macht viel mehr Spaß, wenn die Aufgaben kindergerecht konzipiert sind, zum Beispiel welche, bei denen Süßigkeiten gezählt werden, Eis ausgemalt oder Kuchen auf eine Platte gelegt. Für kleine Liebhaber von Köstlichkeiten wird dieser Themenbereich sofort zu den beliebtesten zählen.

Weltraum
Schon im Vorschulalter interessieren sich Kinder für den Weltraum und seine Geheimnisse. Zahlreiche ferne Planeten, Weltraumobjekte, Sterne und Flugapparate regen sofort die Fantasie der Kinder an. Deshalb kann das Weltraumthema verwendet werden, um die Aufmerksamkeit der Kinder bei Entwicklungsaktivitäten zu wecken. Aktivitäten zum Thema Weltraum können nicht nur direkt zum Erkunden des Universums verwendet werden, sondern einfach als Material für Trainingsübungen in verschiedenen Richtungen.
Auf unserer Website finden Sie zahlreiche Materialien, die Ihrem Kind helfen, die ersten Kenntnisse und das Verständnis für das Universum zu entwickeln. Die Unterrichtsmaterialien werden den Kindern nicht nur den Kosmos, sondern auch alles, was damit zusammenhängt, näher bringen. Drucken Sie die Aufgaben aus, um die geistige Entwicklung Ihres Kindes zu fördern:

Kleidung
Kleidung ist ein untrennbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Kinder benutzen Kleidung von Geburt an, und nach dem ersten Lebensjahr beginnen sie, eine Vorliebe für das zu entwickeln, was sie gerne tragen. In dieser Zeit sollten Kinder lernen, ordentlich zu sein und auf ihre Sachen, ihre Kleidung und ihr Aussehen zu achten.
Auf unserer Website finden Sie Lernspiele und Übungen zum Ausdrucken, die dazu beitragen, das Wissen der Kinder über Kleidung zu erweitern und deren Zweck zu verstehen. Durch spielerische Übungen lernen die Kinder, Kleidung in verschiedene Kategorien einzuteilen:

Formen und Farben
Eine der ersten kognitiven Fähigkeiten, die Eltern ihren Kindern bis zum Alter von drei Jahren vermitteln sollten, ist die Fähigkeit, Formen und Farben von Gegenständen in ihrer Umgebung zu erkennen und zu unterscheiden. Im Alter von zwei Jahren fangen Babys bereits an, bewusst zu sprechen und sich für die Welt um sie herum zu interessieren, so dass sie anfangen sollten, diese Konzepte zu lernen. Dies ist ein hervorragender Einstieg in die Entwicklung geistiger Fähigkeiten wie z. B.:
- logisches und assoziatives Denken;
- Erinnerungsvermögen;
- Sprache;
- den Erwerb von mathematischen Grundkenntnissen.

Insekten
Die Neugierde von Vorschulkindern kennt keine Grenzen. Bei der Erkundung der Natur interessieren sich die Kinder nicht nur für Tiere, sondern auch für kleine Insekten, die summen, unter den Füßen krabbeln oder fliegen. Die Vielfalt der Insekten ist ebenso groß und überraschend wie die der Tiere. Aus diesem Grund sollten Kinder bereits im Vorschulalter mit der Welt der Insekten vertraut gemacht werden, die trotz der winzigen Größe ihrer Vertreter ein wesentlicher Bestandteil der Natur sind.
Das Kennenlernen von Insekten ist ein Aspekt der Erforschung der Tierwelt, mit der Kinder von Kindheit an zu tun haben und die sie ab der ersten Klasse kennenlernen. Die Übungen auf unserer Website helfen bei der Vorbereitung und vermitteln Grundkenntnisse auf spielerische und zugängliche Weise. Mit ihrer Hilfe lernen Vorschulkinder die Lebensweise und den Körperbau von Insekten kennen und lernen von klein auf, wie man selbst mit den kleinsten Lebewesen sorgsam umgeht.

Jahreszeiten
Die Entwicklung eines Kindes von klein auf sollte allumfassend sein und möglichst viele Themenbereiche einbeziehen. Ein Kind kann Buchstaben, Zahlen, sowie die Fähigkeit zu lesen und zu rechnen in jungen Jahren nicht schnell erlernen. Deshalb sollte in dieser Zeit der Fokus darauf ausgerichtet werden, dass die Kinder ihre Vorstellungen von der Welt um sie herum entwickeln. Sie umfasst viele Themenbereiche, und einer davon sind die Jahreszeiten.
Der Wechsel der Jahreszeiten ist einer der wichtigsten natürlichen Prozesse. Erwachsene sollten Kleinkindern erklären, was dieser Prozess bedeutet, wie sich die Jahreszeiten nacheinander verändern und was ihre wichtigsten Merkmale sind. Die Jahreszeiten können bereits im Alter von 1-2 Jahren erlernt werden. Neben visuellen Beispielen, die das Kind im Freien beobachten kann, empfehlen wir eine Vielzahl von Aufgaben für Vorschulkinder: didaktische Spiele, Anschauungsmaterial, Malbücher und Arbeitsblätter.

Blumen und Pflanzen
Kindern sollte von klein auf beigebracht werden, die Natur zu schätzen. Wenn sie in die Pflanzenwelt eingeführt werden, finden Kleinkinder dieses Thema sehr interessant, da sie Antworten auf viele ihrer «warum?»-Fragen finden.
Wir empfehlen, mit diesem Thema im Alter von 2 bis 3 Jahren zu beginnen, da Kleinkinder in diesem Alter sehr neugierig sind und viele Fragen zu allem stellen, was sie umgibt. Nutzen Sie die Zeit, die Sie bei einem Spaziergang im Freien verbringen, um das Interesse Ihres Kindes an Pflanzen und Blumen zu wecken.